International werden die Bezeichnungen CFR und IFR zum Vergleich der Sterberaten von Krankheiten verwendet.
CFR = Case Fatality Rate - Anteil der positiv Getesteten, der verstirbt.
IFR = Infection Fatality Rate - Anteil aller Infizierten, der verstirbt.
Die IFR berücksichtigt also die Dunkelziffer und ist somit immer kleiner als die CFR.
Der "Anteil Verstorbene", den das RKI im Tagesbericht angibt, ist die CFR und diese befindet sich im Sinkflug. Betrug diese beispielsweise am 30.04.2020 4,0 %, so ist sie heute (26.11.2020) auf 1,5 % gefallen.
Es wird häufig behauptet, dass dies mit dem sinkenden Durchschnittsalter der positiv Getesteten zusammenhängt. Das ist falsch, da auch innerhalb der gleichen Alterskohorte die CFR sinkt, s. Grafik unten.
Quelle:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html
Zur IFR in Deutschland lässt sich leider keine verlässliche Aussage machen, da es das RKI bis heute nicht geschafft hat, eine repräsentative Antikörper-Studie durchzuführen. (Anm.: Für eine repräsentative Studie werden gerade mal 30.000 Antikörper-Tests benötigt.)
Erste Ergebnisse waren für Mai 2020 (!) angekündigt:
https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2020/05_2020.html
Inzwischen ist nicht mehr vor Januar 2021 mit Ergebnissen zu rechnen:
https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2020/08_2020.html
Die wohl verlässlichste Quelle für die internationale IFR ist diese Metastudie von Prof. John Ioannidis, die das WHO am 14.10.2020 veröffentlich hat: https://www.who.int/bulletin/online_first/BLT.20.265892.pdf
(John Ioannidis ist Professor für Medizin und Professor für Epidemiologie und Bevölkerungsgesundheit an der Stanford University School of Medicine, sowie professor by courtesy für biomedizinische Datenwissenschaft an der Stanford University School of Medicine, professor by courtesy für Statistik an der Stanford University School of Humanities and Sciences, und Kodirektor des Innovationszentrum für Meta-Forschung in Stanford, ebenfalls Stanford University School of Medicine)
0,23 % ist um mehr als den Faktor 4 weniger als die von Drosten behauptete IFR von 1,0 % (heute journal, 27.09.2020). Drostens Behauptung von 1,0 % ist auch deswegen unrealistisch, weil die CFR in Deutschland nur 1,5 % beträgt (s.o.) und dividiert durch die Dunkelziffer deutlich unter 0,4 % sein muss.
Dr. Michael Ryan (WHO’s Head of Emergencies) sagte am 05.10.2020: "Our current best estimates tell us that about ten percent of the global population may have been infected by this virus."
(Deutsch: „Unseren aktuell besten Schätzungen zufolge könnten etwa zehn Prozent der Weltbevölkerung bereits mit dem Virus infiziert sein.")
Zu diesem Zeitpunkt gab es 1.061.539 an/mit Covid-19 Gestorbene, somit berechnet sich die internationale IFR als 1.061.539 Gestorbene dividiert durch 780.000.000 (10 % von 7.800.000.000 Einwohnern) = 0,136 %
Quelle:
Die IFR von Influenza wird - je nach Schwere der Saison - zwischen 0,05 % und 0,2 % angegeben.
Beim Vergleich der IFR von Covid-19 und Influenza muss allerdings berücksichtigt werden, dass bisher durchgeführte Studien zu Covid-19 die Sterblichkeit überbewerten,
Covid-19 ist eine gefährliche und ansteckende Krankheit.
Ein Vergleich der Sterberaten zeigt allerdings, dass die Gefährlichkeit in Politik und Medien stark übertrieben dargestellt wird.
Daher fordern wir angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, wie beispielsweise in der Great Barrington Erklärung formuliert: https://gbdeclaration.org/die-great-barrington-declaration/
Copyright © 2021 QUERDENKEN - 751 Ravensburg – Alle Rechte vorbehalten.
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung